DKG zur finanziellen Lage der Kliniken in Deutschland

DKG zum Interview des TK-Vorstandsvorsitzenden im Spiegel

DKG zum Pflegebonusgesetz

DKG zum Internationalen Tag der Pflegenden

DKG zur Bekanntgabe der Mitglieder der „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“

DKG zum Scheitern der Impfpflicht

DKG zur Veröffentlichung des AOK-Krankenhausreports

DKG zur Veröffentlichung des AOP-Katalogs

DKG zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht in den Krankenhäusern

DKG zur Rechtsverordnung Rettungsschirm

DKG zur aktuellen Coronalage in den deutschen Krankenhäusern

DKG zur neuen Verbandsspitze

DKG zum Krankenhausgipfel 2022

DKG zur Lage in den Krankenhäusern

Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesärztekammer und Deutscher Krankenhausgesellschaft

DKG zu den Plänen des Gesundheitsministeriums für einen Corona-Bonus

DKG zu den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz

DKG zu den Strukturprüfungen des Medizinischen Dienstes

DKG zu den Ergebnissen des „DigitalRadar Krankenhaus“

DKG zur Datentransparenz in der Pandemie

DKG zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht

DKG zur Investitionskostenfinanzierung der Kliniken

DKG zur Gesundheitspolitik im Jahr 2022

DKG zu den Ergebnissen der Bund- Länder-Gespräche

DKG zur Debatte um Verkürzung der Quarantänedauer

DKG zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts

DKG zum Krankenhaus-Barometer des Deutschen Krankenhausinstituts

DKG zu Aussagen von Professor Busse

DKG zur Debatte um die allgemeine Impfpflicht

DKG zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG VON BAEK, GKV DER DKG

DKG zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht

DKG zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Impfprävention

DKG zu Besuchsregelungen in Krankenhäusern

DKG zum Personalvorschlag für das Bundesgesundheitsministerium

Krankenhäuser wünschen Karl Lauterbach viel Erfolg

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt, dass mit der Benennung von Karl Lauterbach ein Gesundheitspolitiker mit viel Erfahrung und Wissen die politische Leitung des wichtigen Bundesgesundheitsministeriums übernimmt. Dazu erklärt der DKG-Vorstandsvorsitzende Dr. Gerald Gaß: „Ich beglückwünsche Professor Lauterbach zu seiner neuen Funktion als Bundesgesundheitsminister. Mit seiner Nominierung wird eine Persönlichkeit an der Spitze des Gesundheitsministeriums stehen, die sowohl über medizinische als auch gesundheitspolitische Expertise verfügt. Wir erwarten, dass Karl Lauterbach die im Koalitionsvertrag aufgelisteten Reformvorhaben zügig, aber auch im Dialog mit den Akteuren im Gesundheitswesen angeht. Kompetenz, Erfahrung und die Fähigkeit zuzuhören und unterschiedliche Interessen zusammenzuführen, sind jetzt gefragt. Ich bin sicher, dass Karl Lauterbach sein wichtiges Amt in diesem Sinne führen wird“, skizzierte Gaß die Erwartungen der Krankenhäuser. In wohl keinem anderen Ministerium gibt es einen so dringenden Handlungsbedarf. Einerseits gilt es, die Pandemie weiter entschieden zu bekämpfen – mit gesteigertem Impftempo, guter Kommunikation und perspektivisch der Umsetzung einer Impfpflicht. Andererseits benötigen Krankenhäuser als Rückgrat der Pandemieversorgung dringend die Unterstützung der Politik zur wirtschaftlichen Stabilisierung der Krankenhausstrukturen. Denn wirtschaftlich bedingte Krankenhausschließungen im Verlauf des Jahres 2022 mitten in der Pandemie hätten verheerende Auswirkungen auf die Versorgung. Gerne werden die Krankenhäuser im geplanten Corona-Krisenstab des Ministeriums aktiv mitarbeiten und ihre Kompetenz einbringen.

»

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG VON KBV, KZBV, BAK, BZÄK, DAV und DKG

DKG zur Konzertierten Aktion Pflege

DKG zum Corona-Krisenstab der zukünftigen Bundesregierung

DKG zum neuen Testkonzept in Krankenhäusern

DKG zum Koalitionsvertrag

DKG zur International Hospital Federation

DKG zur gemeinsamen Erklärung zu Boosterimpfungen

Gemeinsame Pressemitteilung von baek, Marburger Bund, Spifa, VLK, VKD und der DKG

DKG zu den Aussagen des Chefs der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

44. Deutscher Krankenhaustag digital vom 15. bis 17. November 2021

44. Deutscher Krankenhaustag digital vom 15. bis 17. November 2021

44. Deutscher Krankenhaustag digital vom 15. bis 17. November 2021

44. Deutscher Krankenhaustag digital vom 15. bis 17. November 2021

Gemeinsame Erklärung von DKG, Bundesärztekammer, Deutscher Pflegerat, Bundespflegekammer, Verband medizinischer Fachberufe

44. Deutscher Krankenhaustag digital vom 15. bis 17. November 2021